Wir prüfen mit Ihnen Ihre persönliche Situation und überlegen gemeinsam, welche Lösungswege für Sie am Besten sind.
mehr erfahren
Erbrecht hat viel mit Familie zu tun. Die gesetzliche Erbfolge, das Pflichtteilsrecht, sind ganz von Blutsverwandtschaft und Ehe abhängig und das führt dazu, dass alle Gefühle, Wünsche, Konflikte, Erwartungen, Enttäuschungen, die ganze Familiengeschichte damit verbunden sind.
Dazu kommen im Erbrecht die strengen Formvorschriften für ein Testament (handschriftlich, mit Datum und Unterschrift), die alle mündlichen Versprechungen („Du sollst einmal alles haben“) zunichte machen können. Oder umgekehrt: Ein wohldurchdachtes Testament wird noch zu Lebzeiten des Erblassers durch anderweitige Verfügungen (das Haus wird verkauft und ist weg) wirtschaftlich ausgehöhlt und der Alleinerbe steht mit leeren Händen da.
Und schließlich: Unter Lebenden kann man über alles reden, selbst wenn schon viel Porzellan zerschlagen ist. Mit einem Verstorbenen können wir nichts mehr verhandeln, da bleibt oft nur noch der Streit unter den Erben bzw. Nicht-Erben.
Die Prozesse um die Anfechtung oder Auslegung eines Testaments, um die Art der Nachlassauseinandersetzung gehören zu den zermürbendsten Verfahren für die Beteiligten.
Deshalb bieten sich in diesem Bereich Verfahren wie Mediation und Cooperative Praxis so dringlich an. Nur dabei gibt es die Möglichkeit, alle Interessen überhaupt gemeinsam anzuschauen, Verdienste zu würdigen, die tatsächlichen Wünsche eines Verstorbenen zu respektieren und Lösungen zu erarbeiten, die dem familiären und dem einzelnen Gerechtigkeitsempfinden entsprechen.
Ihre Vorteile
- Vertrauensvolle Unterstützung
- Einvernehmliche und faire Lösung
- Ein zufriedenstellendes Danach
- Vermeidung von Gerichtskosten
Orientierungshilfe
Nutzen sie unseren kostenlosen Service für Ihre Erstorientierung.
3 Wege zur Lösung
Einzelberatung
Ihre Beraterin, Ihr Berater unterstützt Sie in einem persönlichem Gespräch, Ihr Problem zu analysieren.

Mediation
Die neutrale Mediatorin/der Mediator begleitet Sie und die anderen am Konflikt Beteiligten in gemeinsamen Gesprächen, eine faire und nachhaltige Lösung für Ihre Probleme zu finden.

Cooperative Praxis
Parteiliche Anwält*innen und/oder parteiliche Coaches helfen Ihnen, faire und nachhaltige Lösungen für Ihr Problem zu entwickeln.
